An diesem Tag wollen wir landesweit an den Türen klingeln und für Grüne Stimmen werben. Die Ortsvorstände und Kreisgeschäftsführungen sind bereits über den Aktionstag informiert.
Warum Haustürwahlkampf (HTWK)?
- Wir fördern Demokratie, indem wir andere daran erinnern, dass sie unsere Gesellschaft mitgestalten können.
- Wir erreichen Wähler*innen direkt und mit großer Wahrscheinlichkeit in ihrem Zuhause.
- Wir erreichen nicht nur unsere größten Fans oder Gegner*innen, sondern viele unentschlossene Wähler*innen.
- Wir geben Politik ein Gesicht: So verringern wir die Distanz zwischen Bürger*innen und politischen Parteien.
- Wir überzeugen und schaffen Vertrauen durch persönlichen Kontakt.
Was sagt die Wissenschaft?
- Der persönliche Kontakt ist entscheidend für die Wähler*innenmobilisierung.
- Haustürwahlkampf erhöht die Wahlbeteiligung um bis zu 7%.
- 4 von 10 Personen geben an, dass der Haustürwahlkampf einen positiven Effekt auf ihr Bild der Partei hatte. Ein Viertel gibt einen Einfluss auf die Wahlentscheidung an.
- Befragte, bei denen Haustürwahlkampf stattgefunden hat, schätzen den Effekt positiver ein als Befragte, bei denen noch nie jemand geklingelt hat.
- Jede 10.-12. Tür ist eine Stimme mehr für uns.