„[Die Gemeinden] haben das Wohl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern. Sie handeln zugleich in Verantwortung für die zukünftigen Generationen.“
— Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein §1 Abs. 1
Darum stehen wir für:
- Gleichberechtigtes Zusammenleben aller Menschen in unseren Gemeinden
- Stärkung und Vernetzung von Vereinen und lokalem Ehrenamt, insbesondere Feuerwehren und Sportvereinen
- Förderung der gemeindlichen Daseinsvorsorge und lokalen Versorgung
- Erhalt und Ausbau von KiTas, Grundschulen und weiteren Bildungsangeboten, insbesondere der VHS
- Sozialverträgliche Klimaschutz- und -anpassungsmaßnahmen, sowie Unterstützung der Bürger*innen bei der Fördermittelvergabe (z.B. durch Mitgliedschaft in der Klimaschutzagentur)
- Bezahlbares Wohnen, kommunale Wohnungswirtschaft und Erhalt der kommunalen Liegenschaften
- Niedrigschwelliger Zugang zu kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen und Förderung des Selbstvertretungsanspruchs von Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderung und Senior*innen
- Ausbau und Diversifizierung der kommunalen Beratungsangebote
- Bürger*innenhäuser als Begegnungsstätten mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für alle Bürger*innen